Willkommen auf der

Homepage von Heinrich Stenzaly

 

Sie möchten mehr über die Feier der hl. Messe wissen, um sie recht mitfeiern zu können?

Dann lesen Sie mehr

Letzte Aktualisierung 19.01.2025

Textfeld: Impressum
Verantwortlich für den Inhalt dieser Website ist:
Heinrich Stenzaly
copyright © Heinr. Stenzaly
 Wichtiger Hinweis zu allen Links auf dieser Homepage.
Das Landgericht Hamburg hat am 12. Mai 1998 entschieden, daß der Veranlasser eines Links die Inhalte der Links ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, daß man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert.
Der Verfasser dieser Homepage hat verschiedene Links zu anderen Seiten im Internet geschaltet. Für all diese Links gilt: Der Verantwortliche für diese Homepage betont ausdrücklich , daß er keinerlei Einfluß auf die Gestaltung und die Inhalte der Links hat. Deshalb erklärt er sich hiermit ausdrücklich als nicht verantwortlich für die Inhalte aller gelinkten Seiten auf dieser Homepage und macht sich ihre Inhalte nicht zu eigen. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage ausgebrachten Links.
Dessen ungeachtet bemüht sich der Eigentümer dieser Homepage natürlich, alle Links regelmäßig auf Richtigkeit und Rechtlichkeit zu überprüfen. Sollten Sie auf "Ungereimtheiten" stoßen, die bei Ihnen Bedenken auslösen, wird um kurze Mitteilung mittels einer e-Mail an den Verantwortlichen für die Gestaltung dieser Homepage gebeten. Die Wiedergabe mit Quellenangabe ist vorbehaltlich anderslautender Bestimmungen gestattet. Ist für die Wiedergabe bestimmter Text- und Multimedia-Daten (Ton, Bilder, Programme usw.) eine vorherige Genehmigung einzuholen, so hebt diese die obenstehende allgemeine Genehmigung auf; es wird auf etwaige Nutzungseinschränkungen ausdrücklich hingewiesen.
Textfeld: Mehr aktuelle Nachrichten aus dem Raum der Kirche erfahren Sie unter:
Textfeld: Hier finden Sie Informationen zu den Pfarreien und  Einrichtungen des Erzbistums Hamburg
Textfeld: Eucharistiefeiern im Malteserstift St. Johannes XXIII.
An folgenden Sonntagen jeweils um 10.30 Uhr
12. und 19. Januar 
09., 16. und 23. Februar 
Textfeld: Der bekannt französische Schriftseller Antoine de Saint-Exupéry schrieb einmal: Wenn Menschen gottlos werden, dann sind Regierungen ratlos, Lügen grenzenlos, Schulden zahllos, Besprechungen ergebnislos, dann ist Aufklärung hirnlos,  sind Politiker charakterlos, Christen gebetslos, Kirchen kraftlos, Völker friedlos, Sitten zügellos, Mode schamlos, Verbrechen maßlos, Konferenzen endlos, Aussichten trostlos“. Wie wahr!  
             GILT AUCH IN UNSERER ZEIT!

Dresden ‐ "Für alle. Mit Herz und Verstand": Mit einer bundesweiten Initiative wollen die Kirchen vor der Bundestagswahl ein Zeichen für Demokratie setzen. Die Kampagne hat ihren Ausgangspunkt in Sachsen und greift nun aus.

Lesen Sie weiter

 

Würzburg/Essen ‐ Hat die Rede von Gott noch Zukunft? Ja, meint Unternehmer Heinrich Deichmann von der gleichnamigen Schuhhandelskette – allerdings setzt er danach ein "aber" und kommt auf einen schon mystischen Gedanken.

Lesen Sie weiter

Vatikanstadt ‐ Bereits Anfang Dezember hatte sich Papst Franziskus bei einem "kleinen Sturz" auf seinen Nachttisch ein Hämatom am Kinn zugezogen. Nun ist das Kirchenoberhaupt erneut gestürzt und hat sich den Arm verletzt. Lesen Sie weiter

  Limburg ‐ Sie sollen als "gleichberechtigtes Führungsteam" an der Spitze des Bistums Limburg arbeiten: Der bisherige Generalvikar Wolfgang Pax und die erste "Bischöfliche Bevollmächtigte" der Diözese, Hildegard Wustmans. Lesen Sie weiter

Berlin/Sylt ‐ Schnelles Geld für den privaten Drogenkonsum – dieses Motiv vermutet der Pastor hinter einem Einbruch in seine Kirche. Das passe leider gut zu Sylt. Für die Kirche Sankt Martin in Morsum war das nicht der erste Vorfall. Lesen Sie weiter

Sankt-Ansgar-Woche der katholischen Kirche in Hamburg. Seit mehr als vierzig Jahren feiern Hamburgs Katholikinnen und Katholiken die Sankt-Ansgar-Woche. Deren Name geht zurück auf den heiligen Ansgar (801– 865), den Begründer des Erzbistums Hamburg. Zum Programm